6-achs. Schwertransportwagen, Sammp, Bundeswehr, Ep.IV
Schwerlast-Transportwagen,
6-achsig, Bauart Sammp der Bundeswehr,
eingestellt bei der DB,
Betriebs-Nr. 33 80 480 1 539-4 ,
LüP 152 mm.
? Abklappbares Geländer
? Rungen zum Aufstecken
Schwerlast-Flachwagen, Bauart SSyms Köln / SSym 46 / Sa 705 / Sammp 705
Zwischen 1942 und 1944 beschaffte die DRB 6-achsige Schwerlast-Flachwagen für den Transport von Panzern, die bis zu 80 Tonnen Gewicht
tragen konnten. Die Wagen wurden als SSyms Köln bezeichnet. Im Zweiten Weltkrieg wurden diese Wagen überallhin zerstreut, über 300
Wagen kamen danach zur DB und wurden als SSym 46 eingereiht. Hier dienten sie überwiegend dem Brammentransport und wurden 1964 zu
Sa 705 umgezeichnet. Erst als ab 1983 neuere Wagen für den Brammentransport zur Verfügung standen, wurden die inzwischen als Sammp 705
bezeichneten Wagen nach und nach ausgemustert ? eine Handvoll der Wagen war noch zu Beginn der Epoche V im Bestand der DB AG.
Schwerlast-Transportwagen,
6-achsig, Bauart Sammp der Bundeswehr,
eingestellt bei der DB,
Betriebs-Nr. 33 80 480 1 539-4 ,
LüP 152 mm.
? Abklappbares Geländer
? Rungen zum Aufstecken
Schwerlast-Flachwagen, Bauart SSyms Köln / SSym 46 / Sa 705 / Sammp 705
Zwischen 1942 und 1944 beschaffte die DRB 6-achsige Schwerlast-Flachwagen für den Transport von Panzern, die bis zu 80 Tonnen Gewicht
tragen konnten. Die Wagen wurden als SSyms Köln bezeichnet. Im Zweiten Weltkrieg wurden diese Wagen überallhin zerstreut, über 300
Wagen kamen danach zur DB und wurden als SSym 46 eingereiht. Hier dienten sie überwiegend dem Brammentransport und wurden 1964 zu
Sa 705 umgezeichnet. Erst als ab 1983 neuere Wagen für den Brammentransport zur Verfügung standen, wurden die inzwischen als Sammp 705
bezeichneten Wagen nach und nach ausgemustert ? eine Handvoll der Wagen war noch zu Beginn der Epoche V im Bestand der DB AG.
Empfohlen für Modellbauer und Sammler ab 14 Jahren. Aufgrund maßstabs- und vorbildgerechter bzw. funktionsbedingter Gestaltung sind Spitzen, Kanten und Kleinteile vorhanden. Verschluckungsgefahr. Deshalb nicht in die Hände von Kindern unter 10 Jahren!
Hersteller-Informationen
- Hersteller
- Liliput
- Website
- http://liliput.de
- Kontaktformular
- Kontaktformular