Dampflok Br 89 (ex-preußische T 7 ) der DR für die Epoche 3.
- Loknummer 89 6401
- Formvariante. Änderungen gegenüber
Epoche-I/II-Modellen:
- Kohlekastenaufsatz
- Behelfs-Rauchkammertür (glatte Tür)
- Luftpumpe mit Luftkessel
- Lichtmaschine
- Glocke auf Rauchkammer
- Fertigmodell
- Kunststoffgehäuse
- CNC-gefräster Messingrahmen
- feine Lackierung und Bedruckung
- Motor mit Schwungmasse
- KKK
- NEM-Kupplungsaufnahmeschächte
- Stangenpuffer
- fahrtrichtungsabhängige Spitzensignale
- Digitalschnittstelle PluX16 (NEM 658)
Die T 7 der Privatbahn SEG, Nr. 372, kam
1949 zur DR (Ostdeutschland). Diese
Lokomotive war von 1951 bis 1956 als
89 6401 im Bw Sangerhausen stationiert
und wurde in der Südharz-Region eingesetzt.
- Loknummer 89 6401
- Formvariante. Änderungen gegenüber
Epoche-I/II-Modellen:
- Kohlekastenaufsatz
- Behelfs-Rauchkammertür (glatte Tür)
- Luftpumpe mit Luftkessel
- Lichtmaschine
- Glocke auf Rauchkammer
- Fertigmodell
- Kunststoffgehäuse
- CNC-gefräster Messingrahmen
- feine Lackierung und Bedruckung
- Motor mit Schwungmasse
- KKK
- NEM-Kupplungsaufnahmeschächte
- Stangenpuffer
- fahrtrichtungsabhängige Spitzensignale
- Digitalschnittstelle PluX16 (NEM 658)
Die T 7 der Privatbahn SEG, Nr. 372, kam
1949 zur DR (Ostdeutschland). Diese
Lokomotive war von 1951 bis 1956 als
89 6401 im Bw Sangerhausen stationiert
und wurde in der Südharz-Region eingesetzt.
Empfohlen für Modellbauer und Sammler ab 14 Jahren. Aufgrund maßstabs- und vorbildgerechter bzw. funktionsbedingter Gestaltung sind Spitzen, Kanten und Kleinteile vorhanden. Verschluckungsgefahr. Deshalb nicht in die Hände von Kindern unter 10 Jahren!
Hersteller-Informationen
- Hersteller
- PMT
- Website
- https://www.pmt-modelle.de
- Kontaktformular
- Kontaktformular