Zahnraddampflok
BVZ HG 2/3 7 "Breithorn"
Die acht zwischen 1890 und 1908 beschafften Dampfloks HG 2/3 1-8 mit Adhäsions- und Zahnradantrieb bildeten die Fahrzeugerstausstattung der Visp-Zermatt-Bahn bis zur Elektrifizierung der Strecke 1929. Der Lok 6 "Weisshorn" blieb die Verschrottung erspart - sie ist heute bei der Dampfbahn Furka-Bergstrecke. Die HG 2/3 7 "Breithorn" konnte sich bis zuletzt als einziges fahrtdrahtunabhängiges Triebfahrzeug mit Zahnradantrieb bei der BVZ Zermatt-Bahn halten und ist auch heute ebenfalls bei der DFB.
BVZ HG 2/3 7 "Breithorn"
Die acht zwischen 1890 und 1908 beschafften Dampfloks HG 2/3 1-8 mit Adhäsions- und Zahnradantrieb bildeten die Fahrzeugerstausstattung der Visp-Zermatt-Bahn bis zur Elektrifizierung der Strecke 1929. Der Lok 6 "Weisshorn" blieb die Verschrottung erspart - sie ist heute bei der Dampfbahn Furka-Bergstrecke. Die HG 2/3 7 "Breithorn" konnte sich bis zuletzt als einziges fahrtdrahtunabhängiges Triebfahrzeug mit Zahnradantrieb bei der BVZ Zermatt-Bahn halten und ist auch heute ebenfalls bei der DFB.
Empfohlen für Modellbauer und Sammler ab 14 Jahren. Aufgrund maßstabs- und vorbildgerechter bzw. funktionsbedingter Gestaltung sind Spitzen, Kanten und Kleinteile vorhanden. Verschluckungsgefahr. Deshalb nicht in die Hände von Kindern unter 10 Jahren!
Hersteller-Informationen
- Hersteller
- Bemo
- Website
- https://www.bemo-modellbahn.de
- Kontaktformular
- Kontaktformular
- mail@bemo-modellbahn.de
- Anschrift
- Stuttgarter Strasse 59
DE-73066 Uhingen