Neue Ladenöffnungszeiten ab 01. Juli 2024
Montags bis Freitags von 10:00 bis 19:00 Uhr
Mittwochs Ruhetag
Samstags 9:30 - 16:00 Uhr

Busch Autos 59966 Anhänger Circus Roncalli

Art.Nr.:
55-59966
Dieser Artikel ist vorbestellbar
Preis:
49,99 *

*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Max. Anzahl für diesen Artikel: 0
  • 1:87
Sie haben Fragen zu diesem Artikel?
Telefonische Beratung:
+49 (0) 2 11 - 37 35 01
Zahlungsmöglichkeit
Zirkus Roncalli
Das erstmals im Jahr 1975 in Wien durch die beiden Österreicher Bernhard Paul und André Heller gegründete deutsche Unternehmen (mit Geschäftssitz und Winterquartier in Köln) wurde zunächst unter dem Programmtitel »die größte Poesie des Universums Zirkus als Gesamtkunstwerk« am 8. Oktober gleichen Jahres im Rahmen des Festivals »Steirischer Herbst« als Zirkus Roncalli vorgestellt. Die Namensgebung basiert auf dem Titel des Drehbuchs von Peter Hajek »Sarah Roncalli, Tochter des Mondes« sowie auf dem lange nach seinem Tod noch populären Papst Johannes XXIII, dessen bürgerlicher Name Angelo Giuseppe Roncalli war. Die erste Tournee startete am 18. Mai 1976 mit der Weltpremiere auf der Hofgartenwiese in Bonn. Leider endete diese auch sehr bald darauf, am 16. August in München, da sich die beiden Gründer Paul und Heller in einen lang andauernden Streit über Rechte und Konzepte verstrickten. Dies führte zu einer Neugründung unter Bernhard Paul, der mit einer Premiere am 4. Juni 1980 in Köln dem Zirkus zu neuem Ruhm verhalf. Aushängeschild war dabei auch der legendäre Clown Pic mit seiner spektakulären Seifenblasen-Attraktion, die ihn rasch zum Publikumsliebling aufsteigen ließ. Seit der Neugründung ist der beliebte Zirkus mit seinem ausgefallenen Programm auch im In- und Ausland auf Tournee. Im Winterquartier in Köln, in dessen großen Hallen Wagen renoviert, Kostüme geschneidert und die Ausstattungen des historischen Jahrmarkts aufbewahrt werden, sind zudem mehr als 100 Zirkuswagen im Fuhrpark von Roncalli zu bestaunen.

Empfohlen für Modellbauer und Sammler ab 14 Jahren. Aufgrund maßstabs- und vorbildgerechter bzw. funktionsbedingter Gestaltung sind Spitzen, Kanten und Kleinteile vorhanden. Verschluckungsgefahr. Deshalb nicht in die Hände von Kindern unter 10 Jahren!