Günter Fechner Hermann Gose Hans Werner Stroesner
Die Bahnbetriebswerke und ihre technischen Anlagen
Das Bahnbetriebswerk (Bw) gilt noch immer als die Heimat der Lokomotiven. Hier werden die Maschinen gewartet, gepflegt oder abgestellt. Dieser Reprint von 1962 erläutert die Technik und den Aufbau der klassischen Betriebswerke der Deutschen Reichsbahn in den 50er-Jahren.
Das Bahnbetriebswerk (Bw) gilt noch immer als die Heimat der Lokomotiven und übt auf Eisenbahnliebhaber eine nahezu magische Anziehungskraft aus, auch wenn die moderne Bahn das traditionelle Betriebswerk nicht mehr kennt und zum Betriebshof umgewandelt hat. Das Bw hat sich seit den Anfängen der Eisenbahn weiterentwickelt und verändert. Dafür sorgte auch der Traktionswechsel von Dampf über Diesel zu Strom. Dieser Reprint eines Fachbuches aus dem Jahre 1962 erläutert die Technik und den Aufbau der klassischen Betriebswerke der Deutschen Reichsbahn in den 50er-Jahren. Es bietet wichtiges Wissen, das noch heute weiterhilft.
Klassiker der Eisenbahnfachliteratur - jetzt wieder lieferbar
Technische Ausbildungslektüre
Technik kompetent, kompakt und verständlich erklärt
Empfohlen für Modellbauer und Sammler ab 14 Jahren. Aufgrund maßstabs- und vorbildgerechter bzw. funktionsbedingter Gestaltung sind Spitzen, Kanten und Kleinteile vorhanden. Verschluckungsgefahr. Deshalb nicht in die Hände von Kindern unter 10 Jahren!
Hersteller-Informationen
- Hersteller
- Transpress
- Website
- https://modellbahninfo.org
- Kontaktformular
- Kontaktformular